Datenschutz

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
BAP Security GmbH – Kontaktdaten siehe Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der sicheren Bereitstellung der Website, andere können zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden, um unser Angebot zu optimieren.

Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Weitere Informationen finden Sie unten.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG).
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Verantwortliche Stelle

BAP Security GmbH
Treskowallee 234
12459 Berlin
Telefon: +49 (0)30 54 98 50 41
E-Mail: info@bap-security-berlin.de
Geschäftsführer: Thomas Pätzold

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Websitebetrieb, IT-Sicherheit)

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Bei Widerspruch zur Direktwerbung werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
www.datenschutz-berlin.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile oder dem Schloss-Symbol Ihres Browsers.


3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren.
Notwendige Cookies: zur sicheren Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse-Cookies: nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität einschränken kann.

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt automatisch technische Daten wie:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden zur Gewährleistung des technischen Betriebs und der Sicherheit erhoben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


4. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir verwenden die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können:

Mehr Informationen: policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Formulare verwenden wir Google reCAPTCHA (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dieses Tool prüft automatisch, ob Eingaben durch Menschen oder automatisierte Systeme erfolgen, um Spam zu verhindern.
Weitere Informationen: www.google.com/recaptcha


5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung nutzt diese Website Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer Seite wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen: developers.google.com/fonts/faq

Google Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Google Maps API. Beim Laden der Karte wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Darstellung).
Details: www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Content Delivery Network (CDN)

Zur schnelleren Bereitstellung von Inhalten nutzen wir BootstrapCDN (NetDNA, LLC, USA). Dabei kann Ihre IP-Adresse in Drittländer übertragen werden.
Weitere Informationen: www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/


6. Ihre Rechte

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@bap-security-berlin.de

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen vor.

Stand: Oktober 2025
© BAP Security GmbH – Alle Rechte vorbehalten

Heute 3 Besucher

zuletzt am Oktober 15, 2025 aktualisiert.